Kupfer‑Glas-Migration – Was verspricht das Impulspapier der Bundesnetzagentur?

11. Juli 2025

🧭 Warum das Thema für uns relevant ist

  • Netz mit Zukunft: Kupferleitungen sind veraltet – Glasfaser bringt Gigabit-Geschwindigkeiten.
  • Deutschland im Umbruch: 2024 waren rund 47 % der Haushalte glasfaser-fähig („Homes Passed“), aber nur ca. 20–22 % tatsächlich angeschlossen (Bundesnetzagentur).
  • EU-Ziel bis 2030: Europa will Kupfernetze bis dahin abschalten (Bundesnetzagentur).


📄 Was steht im Impulspapier?

  • 🍃 Frühzeitige Diskussion: Die Bundesnetzagentur lädt ein, gemeinsam über einen „geordneten“ Wechsel nach § 34 TKG zu sprechen.
  • Dies betrifft Zeitpläne, Kostenverteilung und Regeln für Glasfaser-Zugang (Bundesnetzagentur).
  • 🧱 Kein neuer Vertrag: Das Papier ist bewusst nur ein Impuls – keine bindenden Maßnahmen oder Fristen beschlossen (Bundesnetzagentur).
  • 🗓 Dialog gestartet: Konsultation endete am 23. Juni – nun geht’s weiter mit Prüfung und Auswertung (Bundesnetzagentur).


💬 Stimmen aus der Branche

  • Branchenverbände (BDEW, BREKO, NetCologne, 1&1, Vodafone):
  • Sie fordern klare Pläne, ein Abschaltdatum, fairen Zugang und Beteiligung alternativer Netzbetreiber (BDEW, Bundesnetzagentur).
  • BDEW betont, dass auch nicht-Telekom-Anbieter Kupfer abschalten dürfen sollen (BDEW).
  • Verbraucherschutz (vzbv):
  • sorgt sich um Kontinuität, Preise und Transparenz, damit niemand plötzlich ohne Internet dasteht .
  • Bundesnetzagentur / Heise:
  • BNetzA wartet ab – Eingreifen nur, wenn vorher Voraussetzungen geschaffen sind (heise online).


📆 Gibt es schon konkrete Daten?

  • Noch nichts Verbindliches:
    Es existiert aktuell kein analoges Datum wie „Kupfer-Aus 2030 in Deutschland“.
  • Stufenmodell:
    Der Prozess startet freiwillig, dann folgt das formelle Verfahren nach § 34 TKG – immer nach Regionen (
    Bundesnetzagentur).
  • Kurzfristig keine Abschaltung:
    BNetzA betont, die Bedingungen (z. B. Glasfaser flächendeckend) existieren derzeit nicht, daher kein vorschnelles Aus .


✍️ Mein klarer, aber einfacher Blog-Leseplan

  1. Einstieg mit Alltagssprache:
    Kurzer Überblick, warum Kupfer bald ausgedient hat – Glasfaser ist der nächste Schritt.
  2. Das Impulspapier – kompakt erklärt:
    – Was sind Impulse?
    – Warum gibt es keine konkreten Abschalttermine?
  3. Marktstimmen leicht zusammengefasst:
    Ein paar Zitate (z. B. „Wir brauchen klare Pläne!“) machen es greifbar.
  4. Stand heute & Ausblick:
    – Konsultation beendet, Auswertung läuft.
    – Konzepte folgen im Herbst/Winter – konkrete Entwürfe im nächsten Jahr realistisch.
  5. Fazit & Handlungsaufforderung:
    – Deutsche Netzpolitik tut was, aber: noch keine Deadline.
    – Leser motivieren, diesen Prozess im Blick zu behalten.


✅ Fazit

Das Impulspapier ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber bei Weitem noch kein Masterplan. Es regt Diskussionen an, ohne klare Fristen oder Regeln vorzugeben. Der Weg zur tatsächlichen Kupfer-Abschaltung wird regional und schrittweise verlaufen. Ob’s schnell geht? Eher: abwartend. Wichtig ist jetzt, den Fortgang aktiv zu beobachten – z. B. wenn erste regionale Zeitpläne auf den Tisch kommen.

Voller Schwung ins neue Jahr!
15. April 2025
Nach einer wetterbedingt etwas ruhigeren Phase freuen wir uns, endlich wieder mit voller Kraft durchstarten zu können! Mit dem Frühlingsbeginn konnten wir weitere Straßenzüge erschließen und eine ganze Reihe neuer Kunden ans Glasfasernetz anschließen. Besonders stolz sind wir auf den Fortschritt an unserem zweiten Point of Presence (PoP2): Wo Ende September lediglich eine Bodenplatte zu sehen war, steht nun ein vollständig aufgebauter PoP. Dieser bildet das Herzstück für den weiteren Ausbau unserer Infrastruktur in Marktleuthen und Umgebung. Dank PoP2 können wir jetzt nicht nur neue Gebiete erschließen, sondern auch vorhandene Leerrohrverbunde, die bereits vor einiger Zeit verlegt wurden, ins Netz integrieren. So kommen wir unserem Ziel, die Region mit zuverlässigem, schnellem Internet zu versorgen, wieder ein großes Stück näher. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleiten – sei es mit Geduld während der Bauarbeiten, mit Interesse an unserem Projekt oder durch den Wechsel zu unserem Netz. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft unserer Heimat!
Aus aktuellem Anlass!
14. November 2024
Aus aktuellem Anlass!
Beispielbild
1. Oktober 2024
Stand September 2024
Beispielbild
6. Juni 2024
Stand Mai 2024